06.02.17 /
Vor dem Börsengang: Snap Inc. investiert in Medieninhalte
Unmittelbar vor dem offenbar für Ende März geplanten Börsengang von Snap Inc. wird das Unternehmen immer mehr zu Medienkonzern. Snaps Hauptprodukt Snapchat startete als photo messaging Dienst ist jedoch in den letzten Jahren zu... » mehr
30.01.17 / Google Inc.
Einwanderungsstopp: Zerbricht Allianz zwischen Trump und Silicon Valley?
Lange Zeit sah es so aus, als ob sich die großen Tech-Konzerne mit der neuen Trump-Administration arrangieren würden -insbesondere nach einem ersten Treffen zwischen den CEOs der Internetunternehmen und dem Präsidenten, in dem... » mehr
23.01.17 / Time Warner Inc.
Neuer Chef der FCC: Ajit Pai will Netzneutralität beenden
US-Präsident Donald Trump hat sich offenbar für einen neuen Leiter der obersten Medienregulierungsbehörde FCC (Federal Communications Commission) entschieden. Nachfolger des von Obama ernannten Tom Wheeler soll offenbar der... » mehr
16.01.17 / Sony Entertainment
Sonys Filmsparte: Mehr Einfluss für Kazuo Hirai
Kazuo Hirai, CEO von Sony, wird ab Februar noch stärker in das operative Mediengeschäft des Konzerns eingebunden, nachdem vergangene Woche Entertainment-Chef Michael Lynton seinen Rücktritt bekannt gab (Lynton wird sich künftig... » mehr
10.01.17 / Yahoo! Inc.
Altaba: Was von Yahoo übrig bleibt
Sollte der rund fünf Milliarden Dollar teure Verkauf des Kerngeschäfts von Yahoo an Telekommunikationskonzern Verizon tatsächlich über die Bühne gehen, wird der verbleibende Teil des Unternehmens künftig unter dem Namen Altaba... » mehr
09.01.17 /
Neuauflage von "Wer beherrscht die Medien?" erscheint am 26. Januar
Der Umsatz der 50 größten Medienkonzerne der Welt hat sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt. Ihre Macht ist so groß wie nie zuvor: Medienunternehmen beeinflussen politische Berichterstattung und produzieren eine nie... » mehr
19.12.16 / Google Inc., Facebook.com
Fake News und die Online-Monopolisten
Rund sechs Wochen nach der US-Präsidentschaftswahl werden die Rufe lauter nach einer stärkeren Regulierung der Onlinekonzerne und deren Rolle bei der Verbreitung von Fake News. Zwar gibt es offenbar momentan nicht einen einzigen... » mehr
Meldungen, die älter als drei Monate sind, finden Sie im News-Archiv
Institut für Medien- und Kommunikationspolitik

mediadb.eu wird gefördert von der Bundeszentrale für Politische Bildung

und der Stadt Köln.