11.11.13 / Bloomberg L.P., Thomson Reuters Corporation
Medienkonzerne in China: Selbst-Zensur oder Ausschluss
Die wachsende Bedeutung Chinas im internationalen Film- und Medienmarkt zwingt westliche Medienkonzerne zu immer stärkeren Formen von Selbstzensur. Ob Berichterstattung internationaler Zeitungen oder die Kooperation zwischen... » mehr
06.11.13 / Time Warner Inc.
Time Inc: Neuorganisation als Ausweg aus der Krise?
Im Frühjahr 2013 entschloss sich das Management von Time Warner seinen Traditionsverlag Time Inc. als eigenständiges Unternehmen aus dem Konzern auszugliedern. Zuvor hatte sich ein angedachter Verkauf eines Großteils der... » mehr
30.10.13 /
Neuer FCC-Chef Wheeler: Opposition gegen Reformpläne
Gestern wurde Tom Wheeler einstimmig vom Senat als neuer Chef der US-Medienregulierungsbehörde Federal Communications Commission bestätigt. Anfang des Jahres war der Investor und ehemalige Chef-Lobbyist der... » mehr
25.10.13 / eBay Inc., Amazon.com Inc., The Washington Post Company
Online- und Techkonzerne investieren weiter in Journalismus
Während US-Verlagshäuser Gewinnrückgänge melden, im großen Stil Mitarbeiter entlassen und ihre Redaktionsgebäude verkaufen, haben Online- und Techkonzerne in den vergangenen Wochen und Monaten massiv in journalistische Angebote... » mehr
21.10.13 / Bertelsmann AG
Bertelsmann will Umsatz steigern
Bertelsmann plant, seinen Umsatz in den kommenden zwei bis drei Jahren signifikant zu steigern. Bis spätestens 2017 will der Medienkonzern erstmals einen Rekord-Umsatz von über 20 Milliarden Euro erzielen. Dies geht aus gestern... » mehr
14.10.13 / InterActiveCorp., The Hearst Corporation, Viacom Inc./CBS Corp.
Medienkonzerne vs. Aereo
Das US-Streaming-Unternehmen Aereo, an dem auch Barry Dillers Konglomerat IAC beteiligt ist, ist den großen TV-Inhalteanbietern schon seit geraumer Zeit ein Dorn im Auge. Für rund acht US-Dollar im Monat können Aereo-Kunden frei... » mehr
07.10.13 / Walt Disney Corp., News Corp. Ltd., Comcast Corp.
US-Fernsehen: Spanischsprachige Sender weiter im Aufwind
Die Anzahl der in den USA lebenden Hispanics hat sich zwischen 2000 und 2011 um fast 50 Prozent auf 51,9 Millionen erhöht, was mittlerweile 17 Prozent der Gesamtbevölkerung entspricht. US-Medienkonzerne haben dieser Entwicklung... » mehr
Meldungen, die älter als drei Monate sind, finden Sie im News-Archiv
Institut für Medien- und Kommunikationspolitik

mediadb.eu wird gefördert von der Bundeszentrale für Politische Bildung

und der Stadt Köln.