05.09.14 / Bloomberg L.P.
Bloomberg: Neuer alter Chef und Digitaloffensive
Was sich schon längere Zeit anbahnte, hat sich in dieser Woche bewahrheitet. New Yorks Ex-Bürgermeister Michael Bloomberg kehrt an die Spitze des gleichnamigen, von ihm 1981 gegründeten Unternehmens zurück. Eigentlich wollte sich... » mehr
17.07.14 / News Corp. Ltd., Time Warner Inc., Apple Inc., Google Inc.
Nach Murdoch-Angebot: Wer übernimmt Time Warner?
Gestern wurde bekannt, dass Rupert Murdochs Medienkonzern 21st Century Fox den Konkurrenten Time Warner für 80 Mrd. US-Dollar übernehmen will. Obwohl das am 24. Juni eingereichte Angebot bereits am 8. Juli wieder formal abgelehnt... » mehr
26.06.14 /
Sieg für US-Networks: Supreme Court verbietet Aereo
Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten hat mit seinem Urteil "ABC Inc. v. Aereo, No 13-461" den von allen großen TV-Networks mitgetragenen Vorwurf bestätigt: das US-Streaming-Unternehmen Aereo begeht mit seinem... » mehr
18.06.14 /
Die größten Telekommunikationskonzerne der Welt
Die Redaktion von mediadb.eu hat erstmals ein Ranking der zehn größten Telekommunikationskonzerne der Welt erstellt. Spitzenreiter unter den Telcos ist AT&T. Das Unternehmen aus Dallas erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2013... » mehr
11.06.14 / Sony Entertainment, Nintendo Company Ltd., Electronic Arts, Activision Blizzard Inc.
Die größten Game Publisher 2014
Die Redaktion von mediadb.eu hat das Ranking der zehn größten Game Publisher der Welt 2014 veröffentlicht. Spitzenreiter unter den Produzenten und Verlegern von Videospielen ist Microsofts "Entertainment &... » mehr
03.06.14 /
Die profitabelsten Medienkonzerne 2014: Discovery vor Google
Neben dem Ranking der größten Medienkonzerne 2014 veröffentlicht mediadb.eu in diesem Jahr zum ersten Mal die Rangliste der profitabelsten Medienunternehmen. Grundlage ist hierfür die den jeweiligen Geschäftsberichten entnommene... » mehr
30.05.14 / Medienkonzerne
Neues Medienkonzern-Ranking: Comcast und Google enteilen der Konkurrenz
An Comcasts und Googles Marktführerschaft in der internationalen Medienbranche wird sich wohl auf Jahre nichts ändern. Dies geht aus der heute vom Institut für Medien- und Kommunikationspolitik publizierten Rangliste... » mehr
Meldungen, die älter als drei Monate sind, finden Sie im News-Archiv
Institut für Medien- und Kommunikationspolitik

mediadb.eu wird gefördert von der Bundeszentrale für Politische Bildung

und der Stadt Köln.