10.10.16 / Walt Disney Corp.
Mehr Allianzen zwischen China und Hollywood
In den kommenden Jahren wird China die USA als wichtigsten Kinomarkt der Welt ablösen. Um den steigenden Hunger der wachsenden Mittelschicht nach Entertainment zu stillen, ist die chinesische Filmindustrie zunehmend auf Know-How... » mehr
04.10.16 / Walt Disney Corp.
Disney: Sinn und Unsinn einer möglichen Twitter-Übernahme
Das von Bloomberg letzte Woche kolportierte Interesse von Walt Disney an einer möglichen Übernahme von Twitter wird auf den Medien- und Technologieseiten weiter ausgiebig diskutiert. Der Medienkonzern aus Kalifornien, der in den... » mehr
26.09.16 / Google Inc., Facebook.com, News Corp. Ltd.
Twitter: Hintergründe zu Übernahmeverhandlungen
CNBC-Wirtschaftsjournalist David Faber bestätigte am vergangenen Freitag, worüber bereits seit Monaten spekuliert wurde: Twitter befindet sich offiziell in Gesprächen über eine mögliche Übernahme. Gemeinsam mit den... » mehr
20.09.16 /
Craigslist-Übernahme: Naspers will weiter expandieren
Wie das Wall Street Journal berichtet, ist der südafrikanische Medienkonzern Naspers offenbar daran interessiert, mit Craigslist das führende US-Portal für Kleinanzeigen zu übernehmen. Details über den Verkaufspreis oder die Höhe... » mehr
14.09.16 /
Time Inc.: Neuer CEO soll Digitalstrategie forcieren
Gestern wurde bekannt, dass Joe Ripp aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als CEO von Time Inc. abgegeben hat. Ripp leitete das Magazin-Verlagshaus (Sport Illustrated, TIME Magazine, People, Entertainment Weekly) seit 2013 als... » mehr
08.09.16 /
Aufstieg der publizistischen Online-Marken
Sie sorgen für journalistische scoops, produzieren click bait, verbreiten Verschwörungstheorien, stellen hochwertige Auslandsreportagen her und sind führend im Bereich des investigativen Datenjournalismus. Allein die zehn... » mehr
05.09.16 / News Corp. Ltd., Time Warner Inc., Comcast Corp.
Medienkonzerne: Millionen für Clinton
Seit Jahrzehnten gibt es in den USA eine Debatte über die politische Ausrichtung der Mainstream-Medien: Liberale bezichtigen Zeitungen und Fernsehsender eine konservative Agenda zu haben, während Republikaner regelmäßig... » mehr
Meldungen, die älter als drei Monate sind, finden Sie im News-Archiv
Institut für Medien- und Kommunikationspolitik

mediadb.eu wird gefördert von der Bundeszentrale für Politische Bildung

und der Stadt Köln.