37. RAI Radiotelevisione Italiana S.p.A.

Umsatz 2008: € 3,210 Mrd.

Überblick

einklappen

Die Rai (Radiotelevisione Italiana Spa) ist der öffentlich-rechtliche italienische Radio- und Fernsehanbieter. Dazu gehören die TV-Vollprogramme RAI 1, RAI 2 und RAI 3 (regionale Kanäle), Rai 4 (Jugend und Kinder), Rai 5 (Kultur) u.m.

Ein aktualisiertes, vollständiges Konzernporträt erscheint in Kürze.

Basisdaten

einklappen

Hauptsitz:
Viale Giuseppe Mazzini 14
00195 Rom
Italien

Telefon: 0039 06 38781
Internet: www.rai.it

Rechtsform: Aktiengesellschaft in staatlichem Besitz
Geschäftsjahr: 01.01. - 31.12.
Gründungsjahr: 1924 (als URI), 1944 (als RAI)

Ökonomische Basisdaten (in Mio. €)
2023202220212020
Umsatz2.539,12.516,6
Mitarbeiter11.25911.498

Geschäftsführung

einklappen
  • Roberto Sergio, CEO
  • Gian Marco Chiocci, Editor-in-Chief of TG1
  • Antonio Preziosi, Editor-in-Chief of TG2
  • Mario Orfeo, Editor-in-Chief of TG3
  • Alessandro Casarin, Editor-in-Chief of TGR
  • Francesco Pionati, Editor-in-Chief of GR, of Rai Giornale Radio
  • Paolo Petrecca, direction of Rai News
  • Marcello Ciannamea, Director of Primetime Entertainment
  • Stefano Coletta, Director of Distribution
  • Maria Pia Ammirati, Head of Fiction
  • Angelo Mellone, Daytime Entertainment Director
  • Silvia Calandrelli, Head of the Culture and Education
  • Monica Maggioni, Editorial Department for Information Offering
  • Adriano De Maio, Cinema and Series
  • Nicola Rao, Director of Communication
  • Maurizio Imbriale, Director of Digital
  • Jacopo Volpi, Sports
  • Luca Milano, Kids department
  • Elena Capparelli, Director of RaiPlay and Digital
  • Fabrizio Zappi, Documentaries
  • Francesco Giorgino, Director Studios

Geschichte und Profil

einklappen

Durch königliches Dekret wird dem Staat bereits 1910 das Monopol des Rundfunks in Italien zugebilligt. 1924, die Faschisten sind seit zwei Jahren an der Macht, erhält die URI (“Unione Radiofonica Italiana”) als Vorläufer der RAI das alleinige Recht, Sendungen auszustrahlen. Sie ist zuvor mit privatem Kapital gegründet worden. Das faschistische Regime übt von Anfang an starken Einfluss auf Programm und Nachrichten aus und benennt die URI 1927 in EIAR um. 1935 wird die Kontrolle mit der Unterstellung des Rundfunkprogramms unter die Aufsicht des Ministeriums für Presse und Propaganda perfektioniert. Schon 1933 ist der italienische Staat indirekt Aktionär der EIAR geworden. Nach Kriegsende in Italien erfolgt 1944 die Umbenennung in Radio Audizioni Italia - RAI. Nach dem Wiederaufbau der zerstörten Sendeanlagen verbreitet sich das Radio sehr schnell. 1953 hören die bereits 4,5 Millionen Italiener das Hörfunkprogramm. Die ersten Fernsehexperimente beginnen 1952 mit der Übertragung des Segens Urbi et Orbi von Papst Pius XII. und der Einweihung der Mailänder Messe. Am 3. Januar 1954 wird der offizielle Sendebetrieb aufgenommen. Die Abkürzung RAI steht fortan für Radiotelevisione Italiana.
Der neuen Dauer-Regierungspartei Democrazia Cristana (DC) gelingt es in den folgenden Jahren, den Rundfunk als Sprachrohr der Regierung zu etablieren. Zwar soll eine parlamentarische Kommission die ausgewogene Berichterstattung kontrollieren, jedoch steht als Instanz zwischen dieser „commissione di vigilanza“ und der RAI der Ministerpräsident. Die DC kann ihren Einfluss wahren. 1954 startet die RAI ein regelmäßiges Fernsehprogramm.
Bis zum Ende der Ersten Republik und dem damit einhergehenden Verfall des etablierten Parteiensystems 1992-1994 gibt es trotz Instabilität der Regierungen eine hohe Kontinuität innerhalb der herrschenden politischen Klasse. Die staatlichen Unternehmen sind einem starken Parteienproporz (lottizzazione) unterworfen, was insbesondere für die RAI gilt. Die drei großen Parteien Democrazia Cristiana (Christdemokraten), PSI (Sozialistische Partei) und PCI (Kommunistische Partei) achten auf ihre Berücksichtigung im System. Die Ernennung der Chefredakteure der Nachrichtensendungen wird direkt zwischen den Parteizentralen ausgehandelt. Es entwickelt sich eine Ausrichtung der drei RAI Sender anhand der Linien der drei wichtigsten Parteien – eine italienische Variante von Pluralismus.

Trotz verschiedener Urteile des Verfassungsgerichts ist das blockierte politische System Italiens nicht im Stande, in den 70er und 80er Jahren einen rechtlichen Rahmen für den aufkommenden privaten Rundfunk zu verabschieden. Die Folge ist die Entwicklung privater TV-Networks im praktisch rechtsfreien Raum. Da es keine Gesetze zu Fusionskontrolle und Einschränkung vorherrschender Meinungsmacht gibt, kann sich der Mailänder Bauunternehmer Silvio Berlusconi mit seiner Fininvest-Sendergruppe (heute Teil der Mediaset) als Beinahe-Monopolist im Privatfernsehen etablieren. Aus diesen erwächst der RAI starke Konkurrenz. Mit 15-jähriger Verspätung wird das vom Verfassungsgericht geforderte Mediengesetz schließlich 1990 verabschiedet. Das nach dem damaligen zuständigen Minister benannte „Legge Mammí“ schreibt allerdings lediglich das Duopol RAI/Fininvest fest, statt für Wettbewerb zu sorgen. In den folgenden Jahren betreffen zwei Novellen des Rundfunkgesetzes selbstredend auch die RAI: Mit dem Maccanico-Gesetz, 1997 von der Regierung Prodi verabschiedet, wird die Rundfunkaufsichtsbehörde AGCom geschaffen. Sie überwacht die Einhaltung des öffentlichen Auftrags der RAI. Die Markt- und Meinungsmacht von Fininvest/Mediaset wird indes nicht angetastet. 2004 verabschiedet die Regierung des Medienmoguls Berlusconi, seit 2001 Ministerpräsident, das Gasparri-Gesetz, mit dem die Führungsstruktur der RAI reformiert wurde. An die Spitze des Unternehmens trat ein neunköpfiger Verwaltungsrat. Es dauerte allerdings über ein Jahr, bis seine Mitglieder nach lang anhaltenden politischen Querelen ernannt werden konnten.

Die zweite Amtszeit von Ministerpräsident Berlusconi 2001-2006 bedeutet auch eine neue Qualität der politischen Einflussnahme auf das staatliche Fernsehen. Zudem litt die RAI unter einer schweren Führungskrise. Der ohnehin dürftige Pluralismus wird durch eine politisch motivierte Personalpolitik bei den staatlichen Sendern weiter beschnitten. So werden die Chefredakteure von RAI Uno und RAI Due durch Getreue der Regierungsparteien ersetzt. Lediglich RAI Tre kann sich eine weiter reichende Unabhängigkeit bewahren.  Überall aber werden unliebsame Journalisten geschasst. Den Auftakt für die Maulkorb-Politik liefert Berlusconi, als er im April 2002 öffentlich die Köpfe kritischer Moderatoren fordert. Kurz darauf wird das Format "Sciuscià", eine der wenigen investigativen RAI-Sendungen, ohne Angabe von Gründen abgesetzt. Der unbequeme Moderator Michele Santoro verschwindet ebenso vom Bildschirm wie Enzo Biagi, Italiens Journalismus-Legende und "Stimme der Freiheit" (NZZ). Dutzende namhafter und weniger namhafter RAI-Mitarbeiter werden zum Nichtstun verdammt. Ministerpräsident Berlusconi wird ein Interessenkonflikt vorgeworfen: Er schwäche mit seiner Personalpolitik die RAI zum Vorteil seiner eigenen Sender. 2004 legt RAI-Präsidentin Lucia Annunziata aus Protest gegen politische Einmischung ihr Amt nieder. Die Regelung der Nachfolge gerät zur Farce: Der Chefposten bleibt über ein Jahr lang vakant, bis man sich im Juli 2005 auf Claudio Petruccioli als neuen Präsidenten einigen kann. Ähnlich mühsam gestaltet sich der Führungswechsel bei der RAI nach der Rückkehr Berlusconis 2008 an die Regierungsmacht. Es verstrichen nach dem Auslaufen des Mandats des alten Verwaltungsrats erneut neun Monate, bevor im März 2009 eine neue Senderspitze eingesetzt wurde.

Die Qualität der staatlichen Rundfunkprogramme ist in den vergangenen Jahren weiter abgefallen. Zudem ist die RAI aus der Sicht von Kritikern kaum noch von den Privaten zu unterscheiden. Der hoch profitable Konkurrent Mediaset ringt dem Staatssender zeitweise die Führung bei den Einschaltquoten ab.

Management

einklappen

Der Kampf um die Kontrolle der RAI ist in den vergangenen Jahren härter geführt worden denn je, auch wenn die direkte Einflussnahme der Regierungsmehrheit auf den Staatssender lange vor dem Auftritt Berlusconis auf der politischen Bühne gang und gäbe war. Mit der im Frühjahr 2004 verabschiedeten Novelle des Mediengesetzes („Legge Gasparri“) ist unter anderem die Führungsstruktur bei der RAI reformiert worden. An der Sender-Spitze steht nun ein neunköpfiger Verwaltungsrat. Sieben seiner Mitglieder werden von einem parlamentarischen Aufsichtsausschuss ernannt, zwei durch den Aktionär, das Ministerium für Wirtschaft und Finanzen. Dem Führungsgremium steht ein Präsident vor, der mit dem Generalintendanten deutscher Sender vergleichbar ist. Der Kandidat für den Posten wird von der Opposition vorgeschlagen. Erst neun Monate nach dem Auslaufen des Mandats des alten Rats gelang es im März 2009, eine neue RAI-Führung zu bestellen. Regierung und Opposition einigten sich schließlich auf einen Außenseiter in dem Rennen und nominierten Paolo Garimberti, ehemaliger stellvertretener Chefredakteur der römischen Tageszeitung "La Repubblica", als Präsidenten.  Formal gewählt wird dieser dann von den parlamentarischen Aufsehern. Die Zusammensetzung des Rats spiegelt die politischen Kräfteverhältnisse in der Abgeordnetenkammer wider. Fünf der neun Mitglieder wurden vom rechten Regierungslager bestimmt, zwei weitere entsendet der Finanzminister als Fast-Allein-Aktionär. Daneben schlägt der Finanzminister auch den Generaldirektor vor. Im Frühjahr 2009 erhielt Mauro Masi den einflussreichen Posten. Masi war zuvor im Regierungsamt Generalsekretär von Ministerpräsident Berlusconi. Zwei Jahre später tritt der regierungstreue Manager, der den Sender mit der Einer-gegen-alle-Methode geführt hatte, zurück. Bei einer Abstimmung hatten von 1438 teilnehmenden RAI-Mitarbeitern nur 77 Masi ihr Vertrauen ausgesprochen. Als Nachfolgerin wurde im Mai 2011 Lorenza Lei ernannt.  Die Amtszeit des Verwaltungsrats und des Generaldirektors beträgt drei Jahre. 

Die RAI finanziert sich zu 57% aus Rundfunkgebühren, 35% werden durch Werbung erwirtschaftet. Hinzu kommen Erträge aus Lizenzen etc. Die jährliche Rundfunkgebühr wurde 2010 auf 110,5 € angehoben. Ein finanzielles Problem ist für das Staatsunternehmen, dass rund 27 % der Haushalte die Gebühr nicht entrichten. Dem Sender gehen so jährlich 500 Mio. Euro durch die Lappen. Das Parlament setzt jährlich eine Obergrenze für die Werbeeinnahmen fest. Da sich die RAI maßgeblich über Rundfunkgebühren finanziert, soll der Wettbewerb zwischen öffentlichem und privatem Fernsehen um die Werberessourcen beschränkt werden. Doch in den vergangenen Jahren verlor die RAI dramatisch an Marktanteilen. Anfang 2011 entfielen nur 24% der italienischen TV-Werbeinvestitionen auf die staatliche Senderfamilie.

 

Geschäftsfelder

einklappen

Fernsehen
Um die zentrale Sendergruppe des Free-TV mit RAI Uno, RAI Due und RAI Tre herum baut der Sender umfangreiche Programmangebote auf: Rai Educational, GR Parlamento, Rai News 24, Rai Sport, Rai Internazionale, RAI Med, RAI Doc und Junior sind digital oder via Satellit emfangbar. Das Pay-TV-Angebot umfasst Raisat Cinema, Raisat Extra, Raisat Premium, Raisat Smash, Raisat Gambero Rosso.

Das freiempfangbare Fernsehen in Italien kämpft mit einem Rückgang der Zuschauerzahlen. 2006 verlor RAI 1,12% seiner Zuschauer im Vergleich zum Vorjahr, der private Konkurrent Mediaset  0,6%. Das Jahr 2007 könnte, was die absolute Zuschauerzahl betrifft, zum schwarzen Jahr für die RAI werden. Dies könnte, mutmaßt die Zeitung „la Repubblica“, nicht nur an der Klimaerwärmung liegen, sondern auch am Programm, das zum Gähnen sei. Die Samstagabendshow „Vietato Funari“ im ersten Programm erreicht zwar noch regelmäßig über zehn Prozent Marktanteil, das Publikumsinteresse, insbesondere unter Jugendlichen, sinkt jedoch rapide.   

In der ersten Jahreshälfte 2007 hat die angekündigte Übernahme der Produktionsfirma Endemol durch den wichtigsten Wettbewerber der RAI, die Mediaset-Gruppe, eine Debatte ausgelöst. Es wird befürchtet, dass eine „schleichende Privatisierung“ der RAI erfolgt, sollte sie weiterhin Inhalte von Endemol einkaufen.
Der Italienische Zweig der Produktionsfirma, Endemol Italia, produziert derzeit die Sendungen „Che Tempo che fa“ für Rai Tre und „Affari Tuoi“ für RAI Uno. „Affari Tuoi“ („Deine Angelegenheiten“) ist eine Game Show auf dem wichtigen Programmplatz Samstagabends um 20:30 Uhr, die sehr erfolgreich läuft. 2006 lieferte Endemol Italia über 1600 Programmstunden für die Sender von RAI und Mediaset sowie für das Programm La7.

Im September 2007 gab die RAI Investitionen in die technische Infrastruktur bekannt, um ihr IP-TV-Angebot (Internetfernsehen) ausbauen zu können. Das Internetportal der RAI wird monatlich 76 Millionen Mal angeklickt und wächst rapide.

Hörfunk: Zusätzlich den landesweit empfangbaren Vollprogrammen Radio Uno, Radio Due und Radio Tre wurden in den letzten die Spartenprogramme  Isoradio, GR Parlamento und Giornale Radio gestartet.

Online
Die RAI richtet ihre Aktivitäten zunehmend auf das Internet aus. Die aktuelle Ausgabe der Hauptnachrichtensendung Telegiornale kann online abgerufen werden. Außerdem bietet die RAI neben einem umfangreichen Service- und Informationsteil rund um das Programm verschiedene Onlinedienste an: Die Internetplattform RAI Community mit Foren und Spielen, das Onlinearchiv RAIteche sowie ein Bürgerportal RAIutile für T-Learning und T-Government. Zudem bestehen auf der Internetseite rai.it Links zu Parlament, Ministerien, Verbraucherverbänden, Regierungskampagnen, etc. Weitere Dienste: Italica (mehrsprachige Onlineplattform von RAI Internazionale), RAI Click und RAI Net (Internet-Services), RAI per la culura (Online-Kulturmediathek).

Sonstiges
Die RAI betreibt die Vermarktung ihrer Werbezeit über die Tochter SIPRA S.p.A. Für Sponsoring, Rechtehandel und Vertrieb sind je nach Produktion RAI Cinema, RAI New Media und RAI Trade S.p.A. verantwortlich. Der Vertrieb von Produktionen in Nordamerika nimmt eine Sonderstellung ein und wird von RAI Corporation durchgeführt. Außerdem bestehen folgende Unternehmensteile: Televideo (Teletext), RAI Way (Übertragungstechnik), Rai Eri (Buchverlag), Made in RAI (Merchandise) sowie das RAI-Sinfonieorchester.

Inhalte

Institut für Medien- und Kommunikationspolitik

einklappen

mediadb.eu wird gefördert von der Bundeszentrale für Politische Bildung